13
Jan
2010

Wake up - with the "Loop Doctors"

Wake up - with the "Loop Doctors", 16.01.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal zu Gast:

Die "Loop Doctors"

Founded in 1997 the Vienna based Electronic Soul formation LOOP DOCTORS released their first track "Keepin' Da Funk Alive" in 1998 on Spray Records/BMG. After releasing several singles and the first full lenght work "The Album" (2000) the band also started to evolve a live performance based on real musicians and vocalists which was audible on the following albums "Second Coming" (2004) and "Family Affair" (2006) on FRW-Records. They did some remixes for acts like Houseverstand and Mama Oliver & Original Suntouchers and were very happy to get the opportunity to rework Chris Jagger's "Junkman". LOOP DOCTORS had a lot of festival performances in several european countries over the last years and released their newest album "Drive" (2008) which features high quality guests like Charlie Hart, Mama Oliver and Danny Ranks.

siehe auch:

https://www.myspace.com/loopdoctors

Wetterinfos: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Vorerst keine signifikante Wetteränderung. Die winterliche Inversionslage lässt im Flachland und auch in manchen größeren Alpentälern, speziell im Süden zähen Nebel und Hochnebel erwarten. Auf den Bergen ab etwa 800 bis 1200m Seehöhe scheint tagsüber fast durchwegs die Sonne bei zum Teil hervorragender Fernsicht. Am Alpenostrand bläst oft mäßiger, eisiger Südostwind, im übrigen Österreich ist es eher schwach windig. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 3 bis plus 4 Grad, mit nennenswerten Plusgraden am ehesten an der Alpennordseite.

Aktuelle Info: (Stand Freitag abends):

Auch weiterhin zeigt sich der Himmel über der Stadt grau in grau, zeitweise ist auch leichter Schneegriesel möglich. Der Wind weht mäßig aus Südost. Frühmorgens liegen die Temperaturen um minus 2 Grad und steigen tagsüber nur wenig auf rund 1 Grad an.


Wiener Linien Info:

Samstag, 16. Jänner
7A, 63A, 8A, 16A, 62

Sonntag, 17. Jänner
57A, 18, U6, U4, 13A

Montag, 18. Jänner
33, 2, 5, 13A, 46



Moderaton: Esther Greußing, Rene Thaler, Christian Rolly

Stay tuned!

5
Jan
2010

Wake up - with "Die Chiller" Samstag, 09.01.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Wake up - with "Die Chiller"
Samstag, 09.01.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal beschäftigen wir uns mit einer jungen österreichischen Band, siehe:

https://www.diechiller.at

Groovig, erdig, witzig, nachdenklich, romantisch, außergewöhnlich und vor
allem professionell: das sind die CHILLER. Ihre Musik ist genau so wie die
Bucklige Welt, die Heimat des Quintetts. – aufe, owe, querfödei, schräg ummi –
Durch diese Vielfältigkeit entsteht eine seltene Melange aus Volksmusik, Pop,
Rock, Funk und Reggae.

Tja, mein Input:

Unbedingt anhören:

https://www.diechiller.at

Wetterinfos (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien):

Erneut überwiegen ganztägig die Wolken. Am Vormittag ist dabei nur mit zeitweiligen, leichten Schneeregen oder Schneefall zu rechnen. Ab Mittag intensivieren sich die Niederschläge dann aber allmählich wieder. Dazu weht schwacher Wind aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen von 0 Grad in der Früh tagsüber auf Höchstwerte um plus 2 Grad.

Wetterwarnungen:

Wien Südwest Schneewarnung, Stufe 3 Neuschnee von 25 bis 70 cm ist zu erwarten, in den Niederungen ist am Samstag mitunter Schneeregen möglich.

Wien Nordwest Schneewarnung, Stufe 3 Neuschnee von 25 bis 70 cm ist zu erwarten, in den Niederungen ist am Samstag mitunter Schneeregen möglich.

Wien Südost Schneewarnung, Stufe 3 Neuschnee von 30 bis 65 cm ist zu erwarten, am Samstag ist im östlichen Flachland mitunter Schneeregen möglich.

Wien Nordost Schneewarnung, Stufe 3 Neuschnee von 30 bis 65 cm ist zu erwarten, am Samstag ist im östlichen Flachland mitunter Schneeregen möglich.

Wr. Linien Infos:
Samstag, 9. Jänner
1, U3, 2A, D, 2



Moderation: Esther Greußing, Rene Thaler, Christian Rolly

Stay tuned!

Wr. Linien Infos: folgen noch...



Moderation:

Esther Greußing, Rene Thaler, Christian Rolly

Stay tuned!

2
Jan
2010

Wake up - mit Leni, 02.01.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Wake up, 02.01.2010, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal zu Gast im neuen Jahr: Leni

Leni erzählt aus ihrem musikalischen Schaffen.

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Der Himmel ist meist bedeckt und besonders am Vormittag schneit es zeitweise, anfangs kann es auch noch teilweise Regen oder Schneeregen geben. Der Wind bläst lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperatur erreicht etwa 3 Grad, in höheren Lagen nur 1 oder 0 Grad und die Temperatur sinkt tagsüber etwas.

Wiener Linien Info:

Freitag, 1. Jänner
2, O, 80A, 5, 77A

Samstag, 2. Jänner
65A, 15A, 68A, 67, 14A

Sonntag, 3. Jänner
60A, 62A, 70A, 66A, 60

Montag, 4. Jänner
D, 38, 39A, 38A, 35A


Moderation: Rene Thaler, Christian Rolly

Stay tuned!

https://www.wakeuporange.com

23
Dez
2009

Wake up - Jahresrückblick 2009

Wake up - Jahresrückblick 2009
Wake up, 26.12.2009, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Im Süden und Westen scheint tagsüber oft die Sonne, im Norden und Osten gibt es deutlich mehr Wolken, nur zeitweise scheint die Sonne und vor allem im Waldviertel und im Bergland kann es anfangs auch ein paar Schneeflocken geben. Von Oberösterreich bis zum Nordburgenland bläst teils lebhafter Wind aus West bis Nordwest, sonst ist der Wind nur schwach. Frühtemperaturen -4 bis +4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 6 Grad.

Wiener Linien Infos:

Samstag, 26. Dezember
U1, 94A, 24A, 27A, 31A

Sonntag, 27. Dezember
31, 26, U1, 32A, 28A

Moderation: Rene Thaler

Stay tuned!

17
Dez
2009

Wake up - Kinder wie die Zeit vergeht....

Wake up - Kinder wie die Zeit vergeht....
Wake up, 19.12.2009,11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal geht es zurück in die Vergangenheit mit Wake up.
Warum? Ganz einfach:

Diesmal zu Gast (angefragt):

Dr. Elisabeth Vitouch


svitouch

Elisabeth Vitouch (geb. 6.4.1951 in Wien), verheiratet (Univ.-Prof. Dr. Peter Vitouch), zwei Söhne (Oliver, 30 und Anatol, 17), absolviert nach der Matura (1969 mit Auszeichnung) ein Studium der Romanistik & Psychologie an der Universität Wien und gleichzeitig eine Schauspiel- und Gesangsausbildung.

Bekannt aus Funk und Fernsehen (am dam des; Autofahrer unterwegs, Jolly Joker, Wiener Stadtradio, Seitenblicke) arbeitet sie neben ihrer journalistischen Tätigkeit auch als mehrsprachige Moderatorin von Life-Veranstaltungen (Goldenes Verdienstzeichen der Stadt Wien für die Conférence der Wien-Bälle im Ausland) sowie als Autorin und Komponistin (Schallplatte mit Liedern für Kinder und Erwachsene, Wiener Sagenbuch "Kochen mit dem lieben Augustin").

ÖGB-Mitglied seit 1975 ist sie Parteigängern als Stimme der SPÖ am 1. Mai auf dem Rathausplatz ebenso ein Begriff wie den Lesern des "Wiener Blatts" mit ihren pointierten Kolumnen zu Tier-Mensch Beziehungen. Ihr berufliches Engagement deckt sich mit ihren politischen Anliegen: Kommunikation und Dialog zwischen Alten und Jungen, "Einheimischen" und "Zuag´rasten", Frauen und Männern, Künstlern und Publikum.

Moderation: Christian Rolly, Rene Thaler

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Das Wochenende beginnt stark bewölkt bis bedeckt. Auch einzelne Schneeflocken sind dabei nicht völlig ausgeschlossen. Es weht nur schwacher Wind aus Ost bis Südost. Die Tiefstwerte liegen bei minus 6 Grad. Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen auf etwa minus 3 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 19. Dezember
U6, 67A, 64A, 60A, 62A

Sonntag, 20. Dezember
40, 10A, 42, 41A, 41

Montag, 21. Dezember
69A, U3, 72A, 76A, 73A

Stay tuned!

11
Dez
2009

Wake up - with SWEETMOUSE

Wake up - with SWEETMOUSE
Wake up, 12.12.2009,11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal beschäftigen wir uns wieder mit der österreichischen Musiklandschaft.

Gefunden haben wir:

SWEETMOUSE

siehe:

https://justaloud.com/sweetmouse2009/

oder aber auch:

https://www.swisscharts.com/showitem.asp?interpret=Sweetmouse&titel=The%20Story&cat=s

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Es bleibt überwiegend stark bewölkt und es schneit ab und zu ein wenig. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nord. Die Frühtemperatur liegt um 0 Grad. Die Tageshöchsttemperatur erreicht etwa 2 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 12. Dezember
9, 48A, 2, 46, 51A

Sonntag, 13. Dezember
40A, 35A, 38A, 39A, 38

Montag, 14. Dezember
62, 60, U4, 58, 8A

Moderation: Rene Thaler, Christian Rolly

Stay tuned!

https://www.wakeuporange.com

3
Dez
2009

Wake up - Thema Kampfhunde

Wake up, 05.12.2009, 11-12 Uhr, UKW 94.0
Thema Kampfhunde

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem Thema Kampfhunde. Pro oder Contra?

Was sind Kampfhunde?

Als Kampfhunde im eigentlichen Sinne werden Hunde bezeichnet, die zu Tierkämpfen, insbesondere zu Hundekämpfen, aber auch zu Kämpfen z. B. gegen Bullen oder Ratten gezüchtet, ausgebildet und eingesetzt wurden. Der Begriff bezeichnete ursprünglich keine bestimmte Hunderasse, sondern ein bestimmtes Einsatzgebiet. Später wurden speziell für den Tierkampf einige klar voneinander abgetrennte Hunderassen gezüchtet, bei deren Nachfolgern heutzutage jedoch in den offiziellen Zuchtlinien die besondere Tierkampfeignung nicht mehr zu den Zuchtzielen zählt. Hundekämpfe sind aktuell in vielen Ländern verboten, finden aber mancherorts im kriminellen Umfeld dennoch statt.

Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird der Begriff Kampfhund vor allem im Zusammenhang mit Angriffen von Hunden auf Menschen oder andere Hunde verwendet. Der Begriff Kampfhund steht hier im Zusammenhang mit der Einführung von Rasselisten und Hundegesetzen. Hunde der Rassen Staffordshire Bullterrier, American Staffordshire Terrier, American Pit Bull Terrier und Bullterrier sowie Kreuzungen dieser Rassen untereinander oder mit anderen Rassen wurden (und werden noch) als Kampfhunde bezeichnet.


Bereits in den Kulturen der Frühzeit der Menschheit wurden sehr große Hunde des Mastiff-Typs als Kriegshunde eingesetzt. Griechische und assyrische Armeen beispielsweise sandten ihren Kriegern Kriegshunde voraus, die das gegnerische Feuer auf sich ziehen oder den Feind aufspüren sollten. Häufig trugen sie Messer oder Fackeln am Halsband, um Tod und Verwirrung in die gegnerischen Reihen zu tragen.

Im antiken Rom ließ man in der Arena Hunde gegen Bären, Löwen und auch Gladiatoren kämpfen.

Durch neue Methoden der Kriegsführung wurden Kriegshunde im Mittelalter bedeutungslos. Stattdessen wurden sie jetzt als Wächter großer Anwesen oder zum Treiben von Vieh, besonders auch Bullen, zum Markt eingesetzt. Daraus entwickelte sich der blutige Sport des so genannten Bullenbeißens, der sich über Jahrhunderte fortsetzte, bis er Anfang des 19. Jahrhunderts endgültig verboten wurde. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebten Hunde im Kriegseinsatz wieder eine neue Blüte infolge der statischer werdenden Kriegführung (Grabenkrieg). Sanitätshunde halfen beim Auffinden von Verletzten. So genannte Vorpostenhunde unterstützten die Wachen bei ihrer Arbeit und trugen Meldungen von Feldposten oder Patrouillen zurück. Ziehhunde wurden eingesetzt, um die Frontsoldaten mit Munition zu versorgen. Im deutschen Heer hatte jedes Jägerbataillon 10 bis 12 abgerichtete Kriegshunde. Kriegshunde wurden auch genutzt von Österreichern, Franzosen, Italienern, Türken und anderen.

Im 18. und 19. Jahrhundert hatten die Hundekämpfe ihre Blütezeit. In den Arenen kämpften alle möglichen Rassen, nicht nur gegen die gleiche Art, sondern auch gegen andere Tiere wie Ratten, Dachse, Wölfe, Wildschweine, Bären, Löwen und Bullen.Da die Kampfweise der Bulldoggen, sich schnell und unblutig in den Gegner zu verbeissen und nicht mehr loszulassen, für die Zuschauer den Nervenkitzel einer blutigen Beißerei vermissen ließ, wurden Terrier eingekreuzt. Daraus entwickelten sich die sogenannten „Bull-and-Terrier“. Das Ergebnis waren körper- und bisskräftige Hunde mit dem Temperament und der Schnelligkeit von Terriern, im Kampf schmerzunempfindlich, mit großer Ausdauer, Mut (engl. „bottom“) und bedingungsloser „Tapferkeit“, auch als „Kampflust“ oder „Kampfwille“ bezeichnet (engl. „gameness“), die gegebenenfalls verbissen bis zum eigenen Tode kämpften. Bei Kämpfen in der Arena (englisch pit, daher die Bezeichnung Pit Bull und American Pit Bull Terrier) konnte der Besitzer des Siegers leicht einen Monatsverdienst oder mehr gewinnen.

Die Hunde durften während eines Hundekampfes keine Aggressivität gegenüber Menschen zeigen („Zuverlässigkeit“), da sich bei einem regulären Kampf drei Menschen (ein Schiedsrichter und zwei Sekundanten) mit in der Kampfarena befanden und die Hunde auch während der Kämpfe angefasst und hochgehoben werden mussten.

Nicht nur große und mittelgroße Hunde wurden zum Kampf eingesetzt, sondern auch kleine Hunde wie der Yorkshireterrier (der damals allerdings noch nicht so klein war wie heute). Diese traten gegen Gegner gleicher Größe oder aber gegen Ratten an; Sieger war in diesem Falle der Hund, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums die meisten Ratten getötet hatte.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Hundekämpfe praktisch weltweit verboten. Seither gibt es keine legale Zucht von Hunden für den Einsatz in Hundekämpfen mehr. Die Bezeichnung "Kampfhund" für die erwähnten Rassen reflektiert im Allgemeinen daher historische Gegebenheiten des 18. und 19. Jahrhunderts, die gegenwärtig nur noch im illegalen Umfeld vorliegen. Hunde der Bullterrier-Rassen wurden in unterschiedlichen Zuchtlinien weiter gezüchtet: der American Staffordshire Terrier beispielsweise auch als Wachhund auf Farmen.

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien)

Bis in den Vormittag hinein dominieren die Wolken, gelegentlich kann es noch etwas regnen oder nieseln. Der Nachmittag verläuft freundlicher mit einigen Sonnenstrahlen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen um 2, Tageshöchsttemperaturen um 6 Grad.

Wiener Linien Info:

Samstag, 5. Dezember
26, 91A, 26A, 94A, 93A

Moderation: Rene Thaler

Stay tuned!

25
Nov
2009

Wake up - with YOUNO

Wake up - with Youno
Samstag 28.11.2009, 11-12 Uhr, UKW 94.0

Diesmal zu Gast:

YOUNO

Youno's Selbstbeschreibung:

A story about Rock

Die letzten beiden Jahre waren geprägt von Visionen und letztlich aber auch von Zweifel und Ängsten. Können wir es schaffen eine wirklich gute Band zu werden mit Songs abseits des Mainstream, mit Texten, die nicht abprallen, sondern unter die Haut gehen? Lange Zeit haben wir unterschiedlichste Situationen im Leben aufgesogen und mit Melodien und Worten eingerahmt. Jetzt ist er da, dieser ersehnte und gleichzeitig gefürchtete Tag der Wahrheit, jener Tag an dem wir unsere Songs einem breiten Publikum vorstellen.

Die letzten Monate hat sich YOUNO in den Proberaum zurückgezogen um an vorhandenen Songs zu feilen, aber auch um neues Material anzusammeln.

Die Single “Fake“ ist nur ein erster kleiner Schritt in Richtung Vision.

Jedoch erkennt man schon auf dieser Single einen experimentellen Mix aus Ernsthaftigkeit, knackigen Breaks und Clean Sound, gepaart mit einer Portion Ironie, Fröhlichkeit und Lebensfreude. Diese mische man dann noch mit einer einzigartigen Stimme und schon kann man sich annähernd vorstellen wie der YOUNO Sound die Pulszahl erhöht.

Die Lieder sind geprägt von Widersprüchen, die im alltäglichen Leben unser Begleiter sind, uns reizen und zum Nachdenken zwingen. Das allgegenwärtige Gift, in welcher Form auch immer, das uns verführt und lockt, obwohl wir um seine Wirkung wissen. Ein gefährlicher Grenzgang zwischen Paradies und Hölle, Glück und Leid, Spaß und Ernst. Doch vergesst nicht, allein die Dosis macht das Gift.

Ein markantes Merkmal von YOUNO sind die mollig-süßen Melodien sowohl im Refrain als auch im Vers. YOUNO versucht bewusst über diese Art des Songwritings mehr Druck und Transparenz in die Songs zu bringen. Auch der Kontrast in den Liedern, mit plötzlichen unerwarteten Clean Parts und darauf folgenden druckvollen Riffs, ist charakteristisch für den uniquen YOUNO Sound. Auch gefühlvolle und emotional aufgeladene Balladen stehen am Programm und wir sind stolz darauf auch diese Richtung in unser Songwriting zu integrieren. Denn mal ehrlich, was wäre eine Rockband ohne „Balladenfeeling“?

https://www.youno.at

Moderation: Rene Thaler

Wetterinfo: (mit freundlicher Genehmigung der ZAMG Wien):...

Wiener Linien Info: ...

Stay tuned!
logo

wake up orange

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Great location
Have checked out the places you mentioned, amazing...
SwagMyDude - 25. Jan, 11:30
try that stuff, it's...
Dear,  I've come accross that stuff accidentally,...
wakeuporange - 9. Aug, 08:14
Wake up – Rezepte für...
Wake up – Rezepte für Kleinkinder Wake up 17.12.2011,...
wakeuporange - 16. Dez, 21:11
Wake up 10.12.2011, Wake...
Wake up 10.12.2011 Wake up – mit Wallisch! Diesmal...
wakeuporange - 16. Dez, 21:10
Wake up - Weihnachten!!...
Wake up - Weihnachten!! Wake up Orange 03.12.2011,...
wakeuporange - 9. Dez, 20:36

Suche

 

Status

Online seit 6779 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jan, 11:30

Credits


development